16. Mai 2024 - Halle 45, Mainz
Der Coface Kongress ist eine der führenden Veranstaltungen zum Risikomanagement in Deutschland und findet seit 2007 mit durchschnittlich 500 (Präsenz) und bis zu 1.700 (Digital) Teilnehmern einmal im Jahr in Mainz statt. Er wird von Coface in Deutschland sowie weiteren namhaften Partnern veranstaltet.
Die Konferenz richtet sich an Risikomanager und Exportverantwortliche kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Zielgruppe sind auch Berater aus Verbänden und Kammern sowie Finanzierungs- und Risikoexperten von Kreditinstituten.

Rückblick auf den Kongress 2023: Epochenbruch -
Wirtschaftsrisiken im Zeitalter von Knappheit, Krieg und Krisen

Halle 45, Mainz

Risikomanagement in einem neuen geopolitischen Zeitalter.

Spätestens mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist nicht nur in Europa ein neues geopolitisches Zeitalter angebrochen. Doch bereits vor dem Krieg sorgte die Pandemie für einen massiven Umbruch. Das Ende des globalen Wachstumsversprechens, wie wir es in den letzten Jahren kannten, scheint Realität zu werden. Der toxische Mix aus Risiken fordert von Menschen, Organisationen, Politikern und Unternehmen ein radikales Umdenken.

Unsere Speaker Dr. Antonia Rados, Dr. Carsten Rolle und Tristan Horx
Foto: A. Rados © Suzy Stöckl, © Carsten Rolle, © Tristan Horx

Zum 100-jährigen Jubiläum der Coface in Deutschland reflektieren wir die neue Zeit:

Sind Krisen und Kriege das neue Normal? Ist die Globalisierung am Ende? Welche Risiken erwarten Unternehmen in den kommenden Jahren? Definieren wir Wachstum neu oder ersetzen es durch andere Ziele? Was lernen wir aus den aktuellen Krisen und wie werden wir uns zukünftig in Gesellschaft und Wirtschaft auf das neue Zeitalter einstellen? Welche Konsequenzen müssen Unternehmen jetzt ziehen, um nachhaltig am Markt zu bestehen und die aktuellen Krisen zu bewältigen?

All diese Fragen diskutieren wir wie gewohnt mit hochkarätigen Expert*innen, darunter Kriegs-Reporterin und Journalistin Dr. Antonia Rados, Zukunftsforscher Tristan Horx, Energie-Experte des BDI, Dr. Carsten Rolle.

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz
Foto: ©Staatskanzlei RLP - Elisa Biscotti

Grußwort von Malu Dreyer
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Sehr geehrte Herren und Damen,
liebe Besucher und Besucherinnen,

zum 16. Coface Kongress begrüße ich Sie ganz herzlich. Der Kongress zeigt beispielhaft, wie wichtig Zukunftsorientierung in der Analyse und im Tun von allen Teilen der Gesellschaft ist. Der Coface Kongress hat den Anspruch, wirtschaftliche Trends, Innovationen und Entwicklungen aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick zu nehmen. Deshalb ist es auf dem Coface Kongress seit vielen Jahren Brauch, nicht nur Keynote-Speaker aus dem Bereich der Wirtschaft einzuladen, sondern auch Redner und Rednerinnen aus den Feldern Medien, Wissenschaft und Politik zu hören.
Unsere Gesellschaft befindet sich im Wandel. Die rheinland-pfälzische Landesregierung steht für eine Politik, die Ökologie, wirtschaftliche Stärke und soziale Gerechtigkeit nachhaltig zusammendenkt. Unsere Aufgabe ist es, die Weichen für eine gute Zukunft zu stellen, damit auch nachfolgende Generationen ein gutes Leben in unserem schönen Rheinland-Pfalz führen können.
Mein herzlicher Dank gilt den Organisatoren und Organisatorinnen des Coface Kongresses, die seit vielen Jahren erfolgreich den Austausch wichtiger Ideen und Perspektiven möglich machen. Allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen wünsche ich interessante Einblicke und viele spannende Begegnungen!

Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz

Coface Kongress 2022 | Aftermovie

Das war unser Programm 2023

Epochenbruch: Wirtschaftsrisiken im Zeitalter von Knappheit, Krieg und Krisen

10.00h
ERÖFFNUNG
Moderation: Isabelle Körner, Wirtschaftsmoderatorin (n-tv)
10.05h
WELCOME & INTRODUCTION
Xavier Durand, CEO Coface Group
10.15h
KEYNOTE(S): Doom vs Boom - was wir für morgen erwarten können
Zwei Perspektiven – Zwei Meinungen
Impuls von Dr. Antonia Rados vs. Impuls von Tristan Horx
10.45h
PANEL DISKUSSION: Epochenbruch – Wirtschaftsrisiken im Zeitalter der Knappheiten
Dr. Antonia Rados, Kriegs-Reporterin und Journalistin
Tristan Horx, Zukunftsforscher
Dr. Carsten Rolle, Energieexperte BDI
Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin ROWE Mineralölwerk GmbH
Eckart von Unger, Managing Director Market Research, GTAI
Moderation: Isabelle Körner, Wirtschaftsmoderatorin (n-tv)
11.30h
100 JAHRE COFACE
Videopräsentation
11.35h
KEYNOTE: Wirtschaftsrisiken aus Sicht von Coface
Christiane von Berg, Head of Economic Research BeNeLux & DACH, Coface
12.00h
EXPERTEN-INSIGHTS

Energie - auch in Zukunft knapp und teuer?
Dennis Volk, Referatsleiter Krisenvorsorge, Resilienz, Cybersicherheit, Bundesnetzagentur
Marie-Thérèse Pfefferkorn, Wirtschaftsredakteurin/Teamleiterin Märkte & Analysen, MBI Martin Brückner Infosource GmbH & CO. KG

Lieferketten – Stabilisierung in Sicht?
Sebastian Wiendieck, Partner und Head of Legal bei Rödl & Partner in China
Dr. Christian Glaser, Generalbevollmächtigter/Mitglied der Geschäftsführung, KazenMaier Fleetservice GmbH

Inflation – Vorkrisen-Niveau wann wieder erreicht?
Dr. Thomas Meißner, Abteilungsleiter, Strategy Research, LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer
12.45h
ENDE DES ONLINE-PROGRAMMS. LUNCH.
Das Programm am Nachmittag wird nicht live gestreamt. Pause für die TeilnehmerInnen vor Ort.
13.45h
LIVESCHALTUNG: „Country Risks Around the World - Coface Economists im Talk“
Ruben Nizard, Coface Economist North America
Bernard Aw, Coface Chief Economist Asia Pacific
Patricia Krause, Coface Economist South America

Moderation: Isabelle Körner
14.15h
PANEL DISKUSSION: Risiko Nachhaltigkeit – Was auf Unternehmen zu kommt
Warum ist das Thema so wichtig, welche Risiken drohen Unternehmen (operative Prozesse, Investment-Strategien)? Wie gehen produzierende Unternehmen konkret im Alltag damit um? Welche Pflichten und Risiken bestehen in Berichts- und Offenlegungspflicht? Welche Tools und Unterstützungen?

Prof. Dr. Nadine Kammerlander, Lehrstuhlinhaberin und Institutsdirektorin an der WHU
Dr. Cornelia Nett, General Counsel, Freudenberg
Claudia Rankers, Rankers Family Office
Dr. Meriem Tazir, Sustainability expert, CEO e hoch 3
Dr. Katharina Reuter, CEO Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V.
Moderation: Isabelle Körner
ca. 15.00h
ENDE - GET TOGETHER
Networking & Austausch

Experten, Referenten und Gäste waren u.a.

Isabelle Körner
Isabelle Körner, Wirtschaftsmoderatorin (n-tv)

LinkedIn Profil
Dr. Antonia Rados
Kriegsreporterin/Journalistin
Dr. Alexandra Kohlmann
Geschäftsführerin, ROWE Mineralölwerk GmbH

LinkedIn Profil
Tristan Horx
Trendforscher & Speaker

LinkedIn Profil
Dr. Carsten Rolle
Abteilungsleiter Energie- und Klimapolitik, BDI

LinkedIn Profil
Christiane von Berg
Head of Economic Research, NER, Coface

LinkedIn Profil
Dennis Volk
Referatsleiter Krisenvorsorge, Resilienz, Cybersicherheit, Bundesnetzagentur

LinkedIn Profil
Eckart von Unger
Managing Director Market Research, GTAI

LinkedIn Profil
Dr. Christian Glaser
Generalbevollmächtigter/Mitglied der Geschäftsführung, Kazenmaier Fleetservice GmbH

LinkedIn Profil
Dr. Thomas Meißner
Abteilungsleiter Strategy Research, LBBW
Dr. Volker Treier
Außenwirtschaftschef/Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DIHK

LinkedIn Profil
Marie-Thérèse Pfefferkorn
Wirtschaftsredakteurin/Teamleiterin Märkte & Analysen, MBI Martin Brückner Infosource

LinkedIn Profil
Sebastian Wiendieck
Rechtsanwalt/Partner, Rödl & Partner in China

LinkedIn Profil