4. Mai 2023 - Halle 45, Mainz
Der Coface Kongress ist eine der führenden Veranstaltungen zum Risikomanagement in Deutschland und findet seit 2007 mit durchschnittlich 500 (Präsenz) und bis zu 1.700 (Digital) Teilnehmern einmal im Jahr in Mainz statt. Er wird von Coface in Deutschland sowie weiteren namhaften Partnern veranstaltet.
Die Konferenz richtet sich an Risikomanager und Exportverantwortliche kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Zielgruppe sind auch Berater aus Verbänden und Kammern sowie Finanzierungs- und Risikoexperten von Kreditinstituten.

Epochenbruch -
Wirtschaftsrisiken im Zeitalter von Knappheit, Krieg und Krisen

Halle 45, Mainz

Risikomanagement in einem neuen geopolitischen Zeitalter.

Spätestens mit Ausbruch des Krieges in der Ukraine ist nicht nur in Europa ein neues geopolitisches Zeitalter angebrochen. Doch bereits vor dem Krieg sorgte die Pandemie für einen massiven Umbruch. Das Ende des globalen Wachstumsversprechens, wie wir es in den letzten Jahren kannten, scheint Realität zu werden. Der toxische Mix aus Risiken fordert von Menschen, Organisationen, Politikern und Unternehmen ein radikales Umdenken.

Unsere Speaker Dr. Antonia Rados, Dr. Carsten Rolle und Tristan Horx
Foto: A. Rados © Suzy Stöckl, © Carsten Rolle, © Tristan Horx

Zum 100-jährigen Jubiläum der Coface in Deutschland reflektieren wir die neue Zeit:

Sind Krisen und Kriege das neue Normal? Ist die Globalisierung am Ende? Welche Risiken erwarten Unternehmen in den kommenden Jahren? Definieren wir Wachstum neu oder ersetzen es durch andere Ziele? Was lernen wir aus den aktuellen Krisen und wie werden wir uns zukünftig in Gesellschaft und Wirtschaft auf das neue Zeitalter einstellen? Welche Konsequenzen müssen Unternehmen jetzt ziehen, um nachhaltig am Markt zu bestehen und die aktuellen Krisen zu bewältigen?

All diese Fragen diskutieren wir wie gewohnt mit hochkarätigen Expert*innen, darunter Kriegs-Reporterin und Journalistin Dr. Antonia Rados, Zukunftsforscher Tristan Horx, Energie-Experte des BDI, Dr. Carsten Rolle.

Anmeldung zum digitalen Kongress

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Coface Kongress 2022 | Aftermovie

Programm & Ablauf

Epochenbruch: Wirtschaftsrisiken im Zeitalter von Knappheit, Krieg und Krisen

10.00h
ERÖFFNUNG
Moderation: Isabelle Körner, Wirtschaftsmoderatorin (n-tv)
10.05h
WELCOME & INTRODUCTION
Xavier Durand, CEO Coface Group
10.15h
KEYNOTE(S): Doom vs Boom - was wir für morgen erwarten können
Zwei Perspektiven – Zwei Meinungen
Impuls von Dr. Antonia Rados vs. Impuls von Tristan Horx
10.45h
PANEL DISKUSSION: Epochenbruch – Wirtschaftsrisiken im Zeitalter der Knappheiten
Dr. Antonia Rados, Kriegs-Reporterin und Journalistin
Tristan Horx, Zukunftsforscher
Dr. Carsten Rolle, Energieexperte BDI
Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin ROWE Mineralölwerk GmbH
Eckart von Unger, Managing Director Market Research, GTAI
Moderation: Isabelle Körner, Wirtschaftsmoderatorin (n-tv)
11.30h
100 JAHRE COFACE
Videopräsentation
11.35h
KEYNOTE: Wirtschaftsrisiken aus Sicht von Coface
Christian von Berg, Head of Economic Research NER, Coface
12.00h
EXPERTEN-INSIGHTS

Energie - auch in Zukunft knapp und teuer?
Dennis Volk, Referatsleiter Krisenvorsorge, Resilienz, Cybersicherheit, Bundesnetzagentur
Marie-Thérèse Pfefferkorn, Wirtschaftsredakteurin/Teamleiterin Märkte & Analysen, MBI Martin Brückner Infosource GmbH & CO. KG

Lieferketten – Stabilisierung in Sicht?
Sebastian Wiendieck, Partner und Head of Legal bei Rödl & Partner in China
Frank Romeike, Geschäftsführender Gesellschafter, RiskNET GmbH

Inflation – Vorkrisen-Niveau wann wieder erreicht?
Dr. Thomas Meißner, Abteilungsleiter, Strategy Research, LBBW Landesbank Baden-Württemberg
Dr. Volker Treier, Außenwirtschaftschef, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, DIHK Deutsche Industrie- und Handelskammer
12.45h
ENDE DES ONLINE-PROGRAMMS. LUNCH.
Das Programm am Nachmittag wird nicht live gestreamt. Pause für die TeilnehmerInnen vor Ort.
13.45h
LIVESCHALTUNG: „Country Risks Around the World - Coface Economists im Talk“
Ruben Nizard, Coface Economist North America
Bernard Aw, Coface Economist Asia Pacific
Patricia Krause, Coface Economist South America

Moderation: Isabelle Körner
14.15h
PANEL DISKUSSION: Risiko Nachhaltigkeit – Was auf Unternehmen zu kommt
Warum ist das Thema so wichtig, welche Risiken drohen Unternehmen (operative Prozesse, Investment-Strategien)? Wie gehen produzierende Unternehmen konkret im Alltag damit um? Welche Pflichten und Risiken bestehen in Berichts- und Offenlegungspflicht? Welche Tools und Unterstützungen?

Dr. Cornelia Nett, General Counsel, Freudenberg
Claudia Rankers, Rankers Family Office
Dr. Meriem Tazir, Sustainability expert, CEO e hoch 3
Dr. Katharina Reuter, CEO Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft BNW e.V
Moderation: Isabelle Körner
ca. 15.00h
ENDE - GET TOGETHER
Networking & Austausch

Unsere Speaker 2023

Dr. Antonia Rados, Nahost-Expertin, TV-Auslands- und Krisenreporterin


Antonia Rados ist eine der erfahrensten und bekanntesten Kriegsberichterstatterinnen im deutschsprachigen Fernsehen. Mehr als vier Jahrzehnte berichtet sie aus den Kriegs- und Krisenregionen der Welt, bevor sie 2022 ihre Karriere beendet.

Die promovierte Politologin ist ab 1979 als freie Mitarbeiterin des ORF und als Autorin von Reportagen und Dokumentationen im Libanon und im Iran tätig. In den Folgejahren berichtet sie aus Osteuropa, unter anderem von der Revolution in Rumänien 1989. Sie arbeitet anschließend unter anderem für ARD, RTL, ZDF bevor sie im Herbst 2008 bis zu ihrem Ruhestand 2022 als Chefreporterin Ausland zu RTL zurückkehrt.

Vor allem durch ihre engagierten Berichte und Reportagen aus Kriegsgebieten hat sich die erprobte Krisenreporterin und Nahost-Expertin einen Namen gemacht. Nach ihrem Abschied vom Fernsehen sieht Antonia Rados ihre Aufgabe weiterhin darin, in Menschen Mut und Wachsamkeit zu wecken. Sie ist vielgefragte Vortragsrednerin, ist als Unternehmerin tätig und ist Gründerin des „Woman Clubs A+ Friends The Social Hub“ in Wien.

Foto: © Suzy Stöckl

Dr. Carsten Rolle, Leiter Abteilung Energie- und Klimapolitik des BDI


Dr. Carsten Rolle ist Leiter der Abteilung Energie- und Klimapolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie in Berlin sowie Geschäftsführer des Weltenergierates Deutschland e. V., der deutschen Sektion im World Energy Council.

Carsten Rolle (*1970) studiert Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bonn und Münster sowie am Trinity College der University of Dublin. Nach seinem Abschluss 1996 ist er zunächst Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Centrum für angewandte Wirtschaftsforschung Münster, wo er für internationale Benchmarkingprojekte im Auftrag der Bertelsmann Stiftung tätig ist. Im Jahr 2000 promoviert er im Bereich Europäische Regionalpolitik und wird mit dem renommierten August-Lösch-Preis prämiert. Nach seinem Wechsel zum BDI ist er zunächst für das Thema Digitalisierung zuständig, bevor er 2008 die Leitung der neu gegründeten Abteilung für Energie- und Rohstoffe übernimmt und dort die erste nationale und europäische Rohstoffstrategie eng begleitet. Seit 2013 leitet er die Abteilung Energie- und Klimapolitik des BDI. Die umfassende BDI Studie „Klimapfade für Deutschland“ wird von Carsten Rolle initiiert und koordiniert.

Seit 2005 ist er außerdem Geschäftsführer des Weltenergierates Deutschland e. V., der deutschen Sektion im World Energy Council und ist in verschiedenen Beiräten beratend tätig.

Tristan Horx, Trendforscher & Speaker aus der "Generation Y"


Seit seinem 24. Lebensjahr steht Tristan Horx als Speaker aus der Generation Y auf internationalen Bühnen. Sein Thema ist die Zukunft. Geboren wurde er knapp vor der Jahrtausendwende und gehört damit zur begehrten Zielgruppe der sog. Millennials. Sie steht mit ihren Interessen und Motiven im Fokus vieler Unternehmen, wenn es um Fragen des gesellschaftlichen Wandels, um Kultur, aber auch um ein neues wirtschaftliches Denken geht. Aufgewachsen in der wohl bekanntesten Zukunftsforscher-Familie Europas, erlebt Tristan von früh an in einem natürlichen Mikrokosmos den Perspektiven-Clash des Generationssystems.

Mit dem sensiblen Instinkt des Zuhörers und dem Interesse an Zukunftsthemen wächst er schnell in seine Rolle als engagierter Gesprächspartner, Referent und Publizist der Generation Y.
Als Referent auf internationalen Bühnen polarisiert er und regt zum kritischen Diskurs an. Als Autor diverser Publikationen rückt er visionäre Szenarien seines Themenspektrums wie die Zukunft der Digitalisierung, Mobilität, Globalisierung und Nachhaltigkeit in den Fokus. Zudem ist Tristan Horx Dozent an der SRH Hochschule Heidelberg und an der Fachhochschule Wieselburg.

Ob er sich an Unternehmen oder den Menschen als Mitglied einer sich rasant wandelnden Gesellschaft richtet, immer ruft er dazu auf, Erkenntnisse zu nutzen und die Zukunft aktiv zu gestalten.

Eckart von Unger, Managing Director Market Research, GTAI


Eckart von Unger arbeitet seit August 2021 für die deutsche Außenwirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI) am Standort Bonn und leitet dort die Abteilung Marktbeobachtung. Die mehr als 100 Mitarbeiter der Abteilung an über 50 Standorten weltweit stellen dem deutschen Mittelstand Informationen über Chancen und Risiken auf Auslandsmärkten zur Verfügung.

Vorher war Herr von Unger 20 Jahre beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) in verschiedenen Positionen in Berlin und Brüssel tätig. Dort hatte er zuletzt die Position des stellvertretenden Leiters der Abteilung Außenwirtschaftspolitik inne, welche die meisten horizontalen Handels- und Investitionsthemen (z. B. EU-Handelsstrategie, Handels- und Investitionsabkommen, Global Governance und WTO, Zölle, Exportkontrollen, Sanktionen usw.) sowie die Wirtschaftsbeziehungen zu den USA und Kanada abdeckt.

Zudem verantwortete Eckart von Unger zwischen 2009 und 2021 am Standort Brüssel die Vertretung des BDI in allen Fragen der Außenwirtschaft und der Investitionen gegenüber der Europäischen Union und der Zivilgesellschaft.

Er besitzt einen Abschluss als Diplom-Volkswirt der Freien Universität Berlin und ein Vordiplom in Betriebswirtschaftslehre von der Universität zu Köln.

Dr. Alexandra Kohlmann, Geschäftsführerin ROWE Mineralölwerk GmbH


Dr. Alexandra Kohlmann (Jahrgang 1987) leitet als Geschäftsführerin und Prokuristin verschiedene Unternehmen der ROWE-Gruppe, in der sich mehr als 15 Unternehmen unter dem Dach der ROWE Holding GmbH vereinen. Nach ihrem erfolgreichen Studium der Technologie- und Managementorientierten Betriebswirtschaftslehre mit dem Fokus auf Controlling und Human Resources an der Technischen Universität in München, promovierte sie vier Jahre später zum Thema Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen. Anschließend trat sie als Mitglied der Geschäftsleitung und Prokuristin in die Fußstapfen ihres Vaters Michael Zehe und leitet nun mit ihm gemeinsam als Geschäftsführerin eines der modernsten Schmierstoffunternehmen Europa, die ROWE MINERALÖLWERK GMBH.

Alexandra Kohlmann ist verheiratet und Mutter von zwei Kindern. Sie engagiert sich unter anderem für mehr Digitalisierung in Verbänden, Vereinen und anderen Netzwerken. Ebenso kann sie ihre Erfahrung aus der ROWE-Gruppe einbringen, denn auch im eigenen Unternehmen treibt Alexandra Kohlmann die Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, moderne und werteorientierte Führung sowie New Work mit Nachdruck voran.

Sie wurde 2020 mit dem Sonderpreis „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“ des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. In 2022 schloss sie ihre Ausbildung zum geprüften Systemischen Coach und Change Managerin ab. Im selben Jahr wurde sie vom Handelsblatt zu einer der Top 50 Unternehmerinnen in Deutschland gekürt und als „Unternehmerin des Jahres” in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.