16. Mai 2024 - Halle 45, Mainz
Der Coface Kongress ist eine der führenden Veranstaltungen zum Risikomanagement in Deutschland und findet seit 2007 mit durchschnittlich 500 (Präsenz) und bis zu 1.700 (Digital) Teilnehmern einmal im Jahr in Mainz statt. Er wird von Coface in Deutschland sowie weiteren namhaften Partnern veranstaltet.
Die Konferenz richtet sich an Risikomanager und Exportverantwortliche kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Zielgruppe sind auch Berater aus Verbänden und Kammern sowie Finanzierungs- und Risikoexperten von Kreditinstituten.

Unser Thema 2024:
Quo vadis, Deutschland – wackelt der Wirtschaftsstandort?

Halle 45, Mainz

Zukunftssicherheit und Stabilität des Wirtschaftsstandorts Deutschland scheinen zu wackeln.

Probleme mit der Infrastruktur, schleichende Digitalisierung, hoher Grad an Bürokratie, Personalmangel und Transformationsstau auch beim Thema Energie bremsen Unternehmer und lassen Risiken unkalkulierbar erscheinen. Mit unseren Expert*innen werden wir daher im Laufe des Tages in verschiedenen Formaten klären: Was am Wirtschaftsstandort passieren muss, damit wir wettbewerbsfähig bleiben? Wie gehen wir mit künstlicher Intelligenz und dem starken Wettbewerb in anderen Ländern um? Worauf müssen wir uns geopolitisch und grundsätzlich im Risikomanagement einstellen, um nachhaltig erfolgreich zu sein? Welche bürokratischen Hürden müssen abgebaut werden, um effizienter zu werden?

Keynote: Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
Foto: © Marcel Fratzscher

Hybride Veranstaltung mit hochkarätigen Experten

Der Coface Kongress ist ein hybrides Veranstaltungskonzept. Zentrale Inhalte wie Keynotes und Panel werden live gestreamt. Exklusiv live vor Ort in Mainz finden ergänzende, interaktive Formate statt. So können Teilnehmende direkt mit unseren Kreditprüfern ins Gespräch kommen, in Break Out Sessions tiefer in einzelne Exportmärkte und Risiko-Szenarien eintauchen und natürlich ausführlich mit bis zu 500 Gästen Netzwerken.

All diese Fragen diskutieren wir wie gewohnt mit hochkarätigen Expert*innen. Die Keynote hält in diesem Jahr Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D., Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung. Weitere Referenten sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm veröffentlichen wir in den kommenden Wochen.

ANMELDUNG ZUM KONGRESS

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.


Die Veranstaltung live vor Ort richtet sich exklusiv an CEOs, Finanzmanager, Risikomanager, Supply Manager und Exportverantwortliche kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Zielgruppe sind auch Berater aus Verbänden und Kammern, sowie Finanzierungs- und Risikoexperten von Kreditinstituten. Für interessierte Privatpersonen steht ein begrenztes Kontingent zur Verfügung.

Coface Kongress 2023 | Aftermovie

Unsere Speaker 2024

Prof. PhD MARCEL FRATZSCHER, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung

Marcel Fratzscher ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) – eines der führenden und unabhängigen Wirtschaftsforschungsinstitute und think tanks in Europa – und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist einer der am besten publizierten deutschsprachigen Ökonomen und hat zahlreiche Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen und seine publizistischen Arbeiten erhalten.

Marcel Fratzscher (*1971) erlangt ein Vordiplom in VWL an der Universität Kiel, ein B.A. in Philosophy, Politics, and Economics (PPE) der University of Oxford (UK), einen Master of Public Policy der Harvard University's John F. Kennedy School of Government, in Cambridge (USA), und ein Ph.D. in Volkswirtschaftslehre vom European University Institute in Florenz (Italien). Sein beruflicher Werdegang führt ihn zunächst zur Weltbank nach Washington D.C. und in den folgenden Jahren zum Harvard Institute for International Development (HIID) in Jakarta, Indonesien, wo er auch die indonesische Regierung in Fragen der Wirtschaftspolitik unterstützt, sowie zum Peterson Institute for International Economics in Washington D.C. Von 2001 bis 2012 arbeitet Marcel Fratzscher für die Europäische Zentralbank (EZB), zuletzt als Leiter der Abteilung International Policy Analysis, bevor er 2013 DIW Präsident wird.

Er ist Mitglied des High-level Advisory Board der Vereinten Nationen zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs), Mitglied im Deutsch-Französischen Rat der Wirtschaftsexperten der Regierungen von Deutschland und Frankreich, Mitherausgeber des Journal of International Economics, Mitglied des Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums und Mitglied des Kuratoriums
der Hertie School of Governance. Er engagiert sich für Chancengleichheit von benachteiligten Kindern als Mitglied von Gremien der Kreuzberger Kinderstiftung, von Deutschland Rundet Auf und
der Welthungerhilfe.

Marcel Fratzschers inhaltliche Arbeit fokussiert sich auf Themen der Makroökonomie, Verteilung und Integration Europas. Er hat seit 2014 drei Bücher in Deutsch und Englisch zu diesen Themen
veröffentlicht, hat eine zwei-wöchentliche Kolumne auf Zeit Online zu Verteilungsfragen und veröffentlicht regelmäßig Kommentare in deutsch- und englischsprachigen Medien, wie der Financial Times und Project Syndicate.

Als vielgefragter Redner beeindruckt er das Publikum in seinen Vorträgen vor allem durch kritische Stellungnahme zu wirtschaftlichen Krisen, deren Chancen und Auswirkungen.

Foto: © Marcel Fratzscher